Es ist unbestritten, dass die Biodiversität und ökologische Funktionsfähigkeit eines Fließgewässers in direktem Zusammenhang mit dessen hydraulischen und morphologischen Parametern und deren Ausprägung steht. Wasserrahmenrichtlinien, Hochwasserschutz und vermehrte Bemühungen in der Flussrevitalisierung erfordern interdisziplinäre Forschung, um das Zusammenspiel abiotischer und biotischer Faktoren von Fließgewässern besser erfassen zu können. Vorliegender Artikel enthält den anhand von Fallstudien ausgearbeiteten Vorschlag für einen hydraulisch morphologischen Index der Diversität (HMID), welcher bei flussbaulichen Maßnahmen als Indikator für deren Wirksamkeit in Bezug auf die Verbesserung der Fließgewässerökologie herangezogen werden kann.