Georg Misch (, Berlin – , Göttingen) est un historien et philosophe allemand. Georg Misch est un auteur d’une monumentale histoire de l’histoire de l’autobiographie et met en œuvre les idées de Wilhelm Dilthey. Misch fut un étudiant de Wilhelm Dilthey ainsi que son gendre. Misch a tenté de développer davantage l'herméneutique de la philosophie de la vie de la pensée de Dilthey, en particulier par rapport à l'étude de la logique, de la philosophie comparée et de l'autobiographie. Misch a édité un certain nombre de volumes des œuvres de Dilthey. Misch a conclu ses études avec Dilthey à Berlin en 1900. Il a travaillé en tant que professeur à l'université de Marbourg et de Göttingen avant de se retirer sous la pression du gouvernement national-socialiste en 1935. Il est parti en exil au Royaume-Uni, où il vécut de 1939 à 1946. Misch est retourné à Göttingen en 1946 et il y a travaillé jusqu'à sa mort en 1965. Ses étudiants comprennent et Josef König. Geschichte der Autobiographie Das Gesamtwerk umfasst 4 Bände in 8 Halbbänden und ist seit 1985 beim Verlag Klostermann, Frankfurt a. M. Band I: Das Altertum. Verlag Teubner, Leipzig und Berlin 1907, 2. Auflage. 1931 3., stark vermehrte Auflage in 2 Teilbänden: Erste Hälfte. Francke Verlag, Bern und München 1949, 4. Auflage. Verlag Schulte-Bulmke, Frankfurt a. M. 1976 Zweite Hälfte. Verlag Schulte-Bulmke, Frankfurt a. M. 1950, 4. Auflage. 1974 Band II: Das Mittelalter: Die Frühzeit Erste Hälfte. Verlag Schulte-Bulmke, Frankfurt a. M. 1955, 2. Auflage. 1969, 3. Auflage. 1988 bei Klostermann Zweite Hälfte. Verlag Schulte-Bulmke, Frankfurt a. M. 1955, 2. Auflage. 1970, 3. Auflage. 1992 bei Klostermann Band III: Das Mittelalter: Das Hochmittelalter im Anfang Erste Hälfte. Verlag Schulte-Bulmke, Frankfurt a. M. 1959, 2. Auflage. 1976, 3. Auflage. 1998 bei Klostermann Zweite Hälfte. Verlag Schulte-Bulmke, Frankfurt a. M. 1962, 2. Auflage. 1979 Band IV: Erste Hälfte: Das Hochmittelalter in der Vollendung. Aus dem Nachlaß hrsg. v. Leo Delfoss. Verlag Schulte-Bulmke, Frankfurt a. M.
Jérôme Chenal, Marc Antoine Messer, Stéphanie Aline Hasler, Mariano Bonriposi