Concept

Vestas

Publications associées (5)

Probabilistische Schadens-szenarien für den Kanton Basel-Stadt

Pierino Lestuzzi, Clotaire Michel, Christine Tobler

Dieser Beitrag präsentiert die Berechnung und Ergebnisse von drei Schadensszenarien für den Kanton Basel-Stadt. Bei der Berechnung wurden vorhandene Modelle für die Analyse der Bodenbewegungen und der Gebäudeverletzbarkeit mit einem probabilistischen Ansatz kombiniert. Aleatorische Unsicherheiten werden, sofern sie vorhanden waren, berücksichtigt. Die Schadensszenarien werden für das historische Basel-Erdbeben von 1356 (Mw=6.6) und für zwei generische Erdbeben berechnet, die in etwa den aktuellen Anforderungen der Schweizer Baunormen entsprechen (Mw=5.7 in 7.5 km und Mw=5.0 in 5 km Distanz). Die Ergebnisse liegen auf Niveau gesamter Kanton und für jedes Stadtquartier vor. Ein wichtiger Aspekt der Studie ist die Verlässlichkeit der Ergebnisse abzuschätzen. Ein Vergleich mit den Schäden und Verlusten des 2009 L’Aquila Erdbebens und mit den Schadensbildern, die man im Rahmen der EMS-98 makroseismischen Skala erwarten würde, zeigt, dass alle drei Schadensszenarien zu hohe Schäden und entsprechend auch zu hohe Verluste aufweisen. Die Gründe dafür liegen sehr wahrscheinlich in der begrenzten Auflösung und Zuverlässigkeit des Modelles zur Gebäudeverletzbarkeit. Dieses erlaubt nur eine Analyse der vorhandenen Gebäudetypen auf Niveau Stadtquartier.
2019

Realistic Wind Farm Layout Optimization through Genetic Algorithms Using a Gaussian Wake Model

Fernando Porté Agel, Nicolas Otto Kirchner Bossi

Wind Farm Layout Optimization (WFLO) can be useful to minimize power losses associated with turbine wakes in wind farms. This work presents a new evolutionary WFLO methodology integrated with a recently developed and successfully validated Gaussian wake mo ...
2018

Flow Adjustment Inside and Around Large Finite-Size Wind Farms

Fernando Porté Agel, Ka Ling Wu

In this study, large-eddy simulations are performed to investigate the flow inside and around large finite-size wind farms in conventionally-neutral atmospheric boundary layers. Special emphasis is placed on characterizing the different farm-induced flow r ...
2017

Perturbations to the Spatial and Temporal Characteristics of the Diurnally-Varying Atmospheric Boundary Layer Due to an Extensive Wind Farm

Varun Sharma, Marc Parlange, Marc Calaf Bracons

The effect of extensive terrestrial wind farms on the spatio-temporal structure of the diurnally-evolving atmospheric boundary layer is explored. High-resolution large-eddy simulations of a realistic diurnal cycle with an embedded wind farm are performed. ...
Springer Verlag2017

Large-Eddy Simulation of Turbulent Boundary Layer Flow through Wind Turbines and Wind Farms

Yu-Ting Wu

In this thesis, we develop a new large-eddy simulation (LES) framework to simulate atmospheric boundary layer (ABL) flows through wind turbines and wind farms. A Lagrangian scale-dependent dynamic model is used to compute the Smagorinsky model coefficient ...
EPFL2013

Graph Chatbot

Chattez avec Graph Search

Posez n’importe quelle question sur les cours, conférences, exercices, recherches, actualités, etc. de l’EPFL ou essayez les exemples de questions ci-dessous.

AVERTISSEMENT : Le chatbot Graph n'est pas programmé pour fournir des réponses explicites ou catégoriques à vos questions. Il transforme plutôt vos questions en demandes API qui sont distribuées aux différents services informatiques officiellement administrés par l'EPFL. Son but est uniquement de collecter et de recommander des références pertinentes à des contenus que vous pouvez explorer pour vous aider à répondre à vos questions.